Externe Teilnehmer integrieren |
Ihre HiPath BizIP bietet die Möglichkeit externe Teilnehmer zu integrieren. Soweit der Anschluss über Internetanbindung verfügt, können Sie per Teleworking mit einem SIP-Endgerät, extern die Leistungsmerkmale Ihrer HiPath BizIP nutzen (siehe SIP-Teleworker (Endgerät) einrichten). |
Aber auch jedes herkömmliche Festnetzendgerät und Mobiltelefon kann in Ihre HiPath BizIP eingebunden werden. Mit den Leistungsmerkmalen Einwahl von Extern und Parallelruf in Kombination können Sie von jedem Anschluss wie im Büro telefonieren. |
Einwahl von Extern |
Die externe Einwahl ermöglicht es Ihnen von jedem herkömmlichen Festnetzendgerät und Mobiltelefon Leistungsmerkmale Ihrer HiPath BizIP zu nutzen. |
Zunächst muss das Leistungsmerkmal aktiviert werden. Verwenden Sie folgendes Dialogfenster um die Geheimzahl festzulegen und das Leistungsmerkmal zu aktivieren: |
Web > Externe Verbindungen > Telefonie > Verschiedenes |
1. | Wenn Sie die Einwahl von Extern verwenden möchten, müssen Sie die Option ein auswählen. |
2. | Tragen Sie eine 6-stellige Geheimzahl als Passwort ein. |
3. | Speichen Sie Ihre Änderungen mit der Schaltfläche Übernehmen. Danach können Sie in der Anrufverteilung eine Rufnummer für ISDN- und/oder VoIP-Verbindungen freischalten: |
Web > Externe Verbindungen > Telefonie > ISDN |
Web > Externe Verbindungen > Telefonie > Teilnehmer-Einrichtung und VoIP-Anrufverteilung |
4. | Durch das Setzen der Option Einwahl von Extern, können Sie über einzelne MSNs / VoIP-Rufnummern das Einwählen aus dem öffentlichen Telefonnetz ermöglichen. Wenn diese Option gesetzt ist, kann ein Teilnehmer von Extern (der das entsprechende Passwort kennt) interne Leistungsmerkmale und externe Verbindungen nutzen. |
5. | Speichen Sie Ihre Änderungen mit der Schaltfläche Übernehmen. Damit ist die externe Einwahl aktiviert. |
Von Extern anrufen über HiPath BizIP |
Nachdem Sie sich von Extern in Ihre HiPath BizIP eingewählt haben, können Sie auch externe Verbindungen Ihrer HiPath BizIP nutzen. Das "Anrufen über HiPath BizIP" (Call-through ) ermöglicht es Ihnen, Gesprächsgebühren zu sparen. Im Gegensatz zu Call-by-Call, das in Deutschland nur für Festnetzanschlüsse der Deutschen Telekom angeboten wird, kann Call-through über HiPath BizIP von jedem Telefon aus benutzt werden. Durch Call-through über HiPath BizIP können Sie auch als Nutzer eines Mobiltelefones zu Ihren ISDN- / VoIP-Festnetzkonditionen telefonieren. |
Parallelruf |
Bei einem Parallelruf wird, ähnlich wie bei der Anrufumleitung oder Rufweiterschaltung, ein Anruf bei einem externen Ziel signalisiert. Im Gegensatz zur Anrufumleitung oder Rufweiterschaltung wird der Anruf gleichzeitg Intern und Extern signalisiert. In Ergänzung dazu ist es auch möglich, den Anruf nur auf dem externen Ziel zu signalisieren. |
Somit können Sie beispielsweise einen Parallelruf auf Ihrer Festnetz und Mobilfunkrufnummer realisieren, wenn Sie immer unter Ihrer Festnetzrufnummer erreichbar sein wollen. Durch den Parallelruf können abhängig vom Netzbetreiber (beispielsweise in Österreich) zusätzliche Telefonkosten entstehen. |
In der Teilnehmereinrichtung können Sie die entsprechenden Einstellungen treffen. Verwenden Sie folgende Dialogfenster um das Leistungsmerkmal für ISDN- und/oder VoIP-Verbindungen freizuschalten. |
Web > Externe Verbindungen > Telefonie > ISDN |
Web > Externe Verbindungen > Telefonie > Teilnehmer-Einrichtung und VoIP-Anrufverteilung |
1. | Klicken Sie auf die Schaltfläche Externes Rufziel hinzufügen . (Nur im Dialogfenster Teilnehmer-Einrichtung und VoIP-Anrufverteilung möglich). |
2. | Tragen Sie eine beliebige Bezeichnung und ein Externes Rufziel ein. Ein Externes Rufziel wird mit Amtsvorwahl (0 oder 9) eingetragen, um festzulegen, ob eine ISDN- oder VoIP-Verbindung verwendet wird. |
3. | Wählen Sie in der Anrufverteilung (ISDN oder Teilnehmer-Einrichtung und VoIP-Anrufverteilung) aus, welche Rufnummer(n) am externen Rufziel signalisiert werden sollen. |
4. | Speichen Sie Ihre Änderungen mit der Schaltfläche Übernehmen. |
HiPath BizIP V1, Administration, Ausgabe 8 | up ![]() |
|
![]() |
||
© Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG 2008 - Disclaimer & Copyright | ID: P31003K1000C1030800A9 | 2008-02-22 |