Sonderfunktionen 
 

Türsprechstelle / Türöffner 
 
Optional kann an den analogen Teilnehmeranschluss (a/b1 und/oder a/b2) Ihrer HiPath BizIP AD20 eine Türsprechstelle mit Türöffner angeschlossen werden. Die HiPath BizIP AD20 kann mit maximal zwei Türsprechstellen ausgestattet werden. Die Funktion als Türsprechstelle muss per Administration unter Externe Verbindungen > Telefonie > Verschiedenes eingetragen werden. Hier wird auch über die Einrichtung eines "Abwurfplatzes" festgelegt, an welchem Endgerät der Anruf der Türsprechstelle (Klingeltaste der Haustür) signalisiert wird.
Ist an der Abfragestelle der Anrufbeantworter aktiviert, dann kann der Besucher nach der Ansage eine Nachricht hinterlassen.
Ist an der Abfragestelle der Anrufschutz aktiviert, dann wird auch das Klingeln der Türsprechstelle nicht signalisiert.
Ist an der Abfragestelle die Anrufumleitung Extern aktiviert, dann wird das Klingeln der Türsprechstelle nicht signalisiert. Die Anrufumleitung Intern, wird ausgeführt.

Türsprechstelle am gerufenen Telefon abfragen 
 


Schritt für Schritt
 

Voraussetzungen: Die Klingeltaste der Haustür wurde betätigt. Das Telefon befindet sich im Rufzustand.
Das Telefon läutet. Der Anrufer wird angezeigt.

Hörer abheben.
Türsprechstelle abfragen.

Wenn gewünscht Türöffner mit der Taste # auslösen.
und/oder

Hörer auflegen.


Türöffner betätigen ohne Ruf 
 


Schritt für Schritt
 

Voraussetzungen: Das Telefon befindet sich im Ruhezustand.

Rufnummer der Türsprechstelle eingeben (Standard = 18 oder 19).

Die Eingabe bestätigen.
oder

Lautsprechertaste drücken.
Bei aufliegendem Hörer: Freisprechen (nicht möglich bei BizIP 410 e).
oder

Hörer abheben.
Gegebenenfalls Türsprechstelle abfragen.

Türöffner mit der Taste # auslösen.
und/oder

Hörer auflegen.