Wählunterstützung 
 
Das Telefon BizIP 410 bietet Ihnen verschiedene Wählhilfen und Speicherfunktionen an, die Ihnen das Führen von Telefongesprächen und die Verwaltung von Rufnummern erleichtern.

Wahl wiederholen 
 
>>>

Kurzwahl verwenden 
 
Zur Vereinfachung der Rufnummernwahl stehen Ihnen zwölf Kurzwahlnummern zur Verfügung. Für jede Kurzwahlnummer können Sie eine Teilnehmerrufnummer programmieren >>>.
Siehe auch & Kurzwahl im Glossar.


Schritt für Schritt
 


Mit Kurzwahl anrufen 
Voraussetzung: Die Funktionstaste "Kurzwahl" muss eingerichtet sein (>>>).

Die Funktionstaste "Kurzwahl" drücken.
Die Rufnummer der Kurzwahlnummer 1 wird angezeigt.

Zur gewünschten Kurzwahlnummer blättern und bestätigen.
oder

Gewünschte einstellige Kurzwahlnummer eingeben

Bestätigen.

Wählvorgang starten.
Speicherplätze für Kurzwahlnummern, die noch nicht programmiert sind erscheinen als "Nicht programmiert".


Aus Telefonbuch wählen 
 
Im Telefonbuch sind automatisch alle internen Teilnehmer eingetragen. Wenn eingetragen, finden Sie im Telefonbuch weitere Rufnummern von externen Teilnehmern.
Falls aktiviert, können Sie über Ihr Telefon weitere Rufnummern im Telefonbuch eintragen (>>> oder siehe Administrationsanleitung).


Schritt für Schritt
 

Taste drücken. Lampe leuchtet.

Auswählen und bestätigen.
oder

Auswählen und bestätigen.

Bestätigen.
Der erste Eintrag des Telefonbuchs wird angezeigt.
oder
Tasten drücken, um einen anderen Eintrag auszuwählen.
oder
Gewünschten Namen oder nur Anfangsbuchstaben über Wähltastatur eingeben.
Die Zifferntasten der Wähltastatur stehen hierbei zur Eingabe der Namen als alphanummerische Tastatur durch mehrmaliges Drücken zur Verfügung.

Taste
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
8x
9x
10x
 
$  
[1]  
1  
 
 
 
 
 
 
 
 
a  
b  
c  
2  
A  
B  
C  
 
 
 
 
d  
e  
f  
3  
D  
E  
F  
 
 
 
 
g  
h  
i  
4  
G  
H  
I  
 
 
 
 
j  
k  
l  
5  
J  
K  
L  
 
 
 
 
m  
n  
o  
6  
M  
N  
O  
 
 
 
 
p  
q  
r  
s  
7  
P  
Q  
R  
S  
 
 
t  
u  
v  
8  
T  
U  
V  
 
 
 
 
w  
x  
y  
z  
9  
W  
X  
Y  
Z  
 
 
.  
[1]  
,  
?  
0  
!  
:  
;  
'  
"  
 
/  
(  
)  
[  
]  
*  
<  
=  
>  
%  
 
@  
_  
&  
#  
+  
-  
|  
 
 
 
1Leerzeichen
Beispiel: Durch dreimaliges Drücken der "7" geben Sie "r" ein oder durch sechsmaliges Drücken der "9" geben Sie "W" ein.

Taste drücken, um zeichenweise nach links zu löschen.

Es wird der erste Name mit dem eingegeben Buchstaben angezeigt.
Nächsten Buchstaben auf dieselbe Art und Weise eingeben u.s.w.

Interne Teilnehmer werden mit einem Sternchen rechts oben im Display gekennzeichnet.

Teilnehmer anrufen 

Bestätigen, um den angezeigten Eintrag zu übernehmen.

Bestätigen.

Hörer abheben.


Notizbuchfunktionen verwenden 
 
In das Notizbuch können Sie nach dem Wählen einer Rufnummer oder während eines Gesprächs die Rufnummer des Angerufenen abspeichern. Diese Rufnummer kann dann später mit einem Tastendruck gewählt werden.


Schritt für Schritt
 


Rufnummer speichern 
Voraussetzung: Die Funktionstaste "Notizbuch" muss eingerichtet sein (>>>).

Taste "Notizbuch" drücken. Die zu speichernde Rufnummer wird angezeigt.

Bestätigen.

Beliebige andere Nummer eingeben und bestätigen. Vorhandene Nummern gegebenenfalls mit der Taste löschen.
Das Speichern wird mit "Eintrag gespeichert" bestätigt.

Gespeicherte Nummer anrufen 
Das Ruhedisplay wird angezeigt.

Taste "Notizbuch" drücken.
Die gespeicherte Nummer wird angezeigt.

Bestätigen.


Wählvorgang unterschiedlich starten 
 
Um den Wählvorgang nach Eingabe einer Rufnummer zu starten, drücken Sie normalerweise die Taste .
Wenn Sie den Hörer beim Wählen noch nicht abgehoben haben, können Sie den Wählvorgang auch durch Abheben des Hörers starten. Am BizIP 410 a haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Lautsprechertaste zu drücken (Freisprechen).
Wenn Sie während des Wählens eine bestimmte Zeit (Standard: 6 Sekunden) keine Ziffer mehr eingeben, wird der Wählvorgang auch automatisch gestartet.
Das Ändern der Zeit ist ausschließlich mittels Web-Schnittstelle möglich >>>.