Dynamische IP-Adressvergabe (DHCP) einrichten 
 
Für jedes BizIP 410-Telefon muss eine eindeutige IP-Adresse eingerichtet sein. Um Ihnen diese Arbeit abzunehmen und bei Änderungen im HiPath BizIP-Netzwerk den Überblick zu behalten, ist im BizIP AD 20 ein & DHCP-Server integriert.

Integrierten DHCP-Dienst nutzen 
 
Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten:
 •   DHCP-Server
Mit dieser Einstellung nutzen Sie den integrierten DHCP-Server des BizIP AD 20 (empfohlen, Standard). Ein DHCP-Server verwaltet die IP-Adressen im Netzwerk und weist jedem Gerät, das sich meldet eine eindeutige IP-Adresse zu.
In einem Netzwerk darf nur ein einziges Gerät den DHCP-Server-Dienst ausführen. Wenn bereits ein anderer DHCP-Server im Netz vorhanden ist, kann diese Einstellung zu erheblichen Problemen im Netzwerk führen!
 •   DHCP-Relay
Sie verwenden einen externen, u. U. schon vorhandenen DHCP-Server (kein interner DHCP-Dienst).
 •   Kein DHCP-Service
Sie deaktivieren den DHCP-Dienst. In diesem Fall müssen die IP-Daten aller Geräte manuell verwaltet werden, siehe Telefone mit festen IP-Adressen.
Nehmen Sie hier nur Änderungen vor, wenn Sie beim Betrieb mit dieser Konfiguration in Konflikt mit weiteren Netzwerk-Komponenten geraten würden. Ansonsten lassen Sie diese Konfiguration unverändert.

Erforderliche Daten 
 •   Beim Einsatz eines externen DHCP-Servers: IP-Adresse des Servers.
 •   Beim Einsatz des integrierten DHCP-Dienstes, wenn eine feste IP-Adresse erforderlich ist:
   -   Eine frei verfügbare IP-Adresse.
   -   Netzwerkname des Gerätes mit fester IP-Adresse.
   -   MAC-Adresse des Gerätes mit fester IP-Adresse.

Administration am PC 
WebExterne VerbindungenLANDHCP-Service

DHCP-Konfiguration ändern  
Nachfolgend ist die Konfiguration des integrierten DHCP-Dienstes beschrieben.
 •   Sie können den IP-Adressbereich durch Ändern der Einträge in den Feldern Start-IP-Adresse und End-IP-Adresse Ihren Wünschen anpassen (Standard: 192.168.1.2 bis 192.168.1.254). Die Werte müssen zu den IP-Daten des BizIP AD 20 passen, siehe IP-Daten des BizIP AD 20 ändern.
 •   Nach Ablauf der bei Ablaufzeit eingetragenen Zeit wird die Liste aller im Netzwerk befindlichen IP-Geräte aktualisiert, was zum Ändern von IP-Adressen einzelner Geräte führen kann.
Wenn innerhalb dieser Ablaufzeit bei DHCP-Clients die DHCP-Funktion geändert wird, kann es bei zu Netzwerk-Konflikten kommen.
 •   Falls es erforderlich ist, dass bestimmte Geräte (z. B. WLAN-Access-Point, FTP-Server, PC im LAN) immer dieselbe, unveränderliche IP-Adresse besitzen, können Sie diese Geräte in eine entsprechende Liste aufnehmen (siehe Statische IP-Adressen einrichten).
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen.

Telefone mit festen IP-Adressen 
 
Als Standard ist in allen BizIP 410-Telefonen die Nutzung des DHCP-Dienstes aktiviert, so dass keine weiteren Angaben zu IP-Daten der BizIP 410-Telefone gemacht werden müssen.
Es wird dringend empfohlen, den integrierten DHCP-Dienst des BizIP AD 20 zu verwenden. Nur in Fällen, in denen kein DHCP im LAN verwendet werden kann (weder der integrierte Dienst noch ein externer DHCP-Server), muss die Nutzung abgeschaltet werden. Dann müssen die IP-Daten manuell für jedes Telefon eingegeben werden.

Erforderliche Daten 
 •   IP-Adresse des Telefons.
 •   Subnetzmaske des Netzwerkes für das Telefon.
 •   IP-Adresse des primären und sekundären DNS-Servers.
 •   Standard-Route
 •   Domain-Name

Administration am PC 
WebTelefon-EinstellungenVernetzung und Routing

IP-Daten manuell ändern  
 •   Deaktivieren Sie die DHCP-Funktion.
 •   Tragen Sie die erforderlichen Netzwerk-Daten ein.
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen.

Administration am BizIP 410-Telefon 

Menü-Einstieg
(Passwort)
Einträge:

DHCP aus/ein
IP-Adresse
(IP-Adresse)
Subnetzmaske
(IP-Adresse)
Standard-Route
(IP-Adresse)
Domain-Name
(Text)
Primärer DNS-Server
(IP-Adresse)
Sekundärer DNS-Server
(IP-Adresse)

Statische IP-Adressen einrichten 
 
Als Standard sollte der DHCP-Dienst der HiPath BizIP aktiviert sein, so dass keine weiteren Angaben zu IP-Adressen der BizIP 410-Telefone erforderlich sind.
Dennoch kann es u. U. für bestimmte Netzwerkgeräte erforderlich oder von Vorteil sein, wenn diese immer unter derselben IP-Adresse erreichbar sind. Aus diesem Grund bietet Ihre HiPath BizIP auch die Funktion, eines DHCP-Servers, der bestimmten Netzwerkgeräten immer dieselbe IP-Adresse zuordet. Die Identifikation der Netzwerkgeräte erfolgt dabei anhand der eindeutigen Geräteadresse (MAC-Adresse).
Es wird dringend empfohlen, den integrierten DHCP-Dienst des BizIP AD 20 zu verwenden. Nur in Fällen, in denen kein DHCP im LAN verwendet werden kann (weder der integrierte Dienst noch ein externer DHCP-Server), muss die Nutzung abgeschaltet werden. Dann müssen die IP-Daten manuell für jedes Telefon eingegeben werden.

Erforderliche Daten 
 •   IP-Adresse des Gerätes.
 •   MAC-Adresse des Gerätes

Administration am PC 
WebExterne VerbindungenLANDHCP-Service

DHCP-Konfiguration ändern  
Ermitteln Sie die IP-Adresse und die MAC-Adresse des Gerätes. Falls die MAC-Adresse nicht dokumentiert ist, können Sie die MAC-Adresse wie folgt ermitteln (gilt für Microsoft Windows):
 1.   Verbinden Sie einen PC mit dem HiPath BizIP Netzwerk.
 2.   Starten Sie das DOS-Fenster mit dem Befehl "cmd".
 3.   Geben Sie "ping" und die IP-Adresse ein z. B. "ping 192.168.1.10"
 4.   Geben Sie "arp -a" ein.
Es wird zu jeder bekannten IP-Adresse die MAC-Adresse angezeigt.
Tragen Sie jetzt die ermittelten Daten im unteren Abschnitt Zur Liste hinzufügen des Fensters DHCP-Service ein:
    Machen Sie hierzu folgende Angaben:
   -   Geben Sie die IP-Adresse, die unverändert bleiben soll, bei IP-Adresse ein.
   -   Geben Sie den Netzwerknamen des Gerätes mit fester IP-Adresse bei Name ein (z. B. Access Point).
   -   Geben Sie die MAC-Adresse (getrennt durch Doppelpunkt) des Gerätes bei MAC-Adresse ein (z. B. 00:15:0c:04:c8:2b).
    Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Eintrag zur Liste hinzuzufügen.
    Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen.
Bei der statischen Konfiguration am Telefon, muss die IP-Adresse des Default-Gateway eingetragen werden.